Wissen trifft KI
- Sven Wilms
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Wissen trifft KI. So lautete der Titel unseres gestrigen Webinars am 27. März. Der Titel sagt bereits viel über den Inhalt des Webinars aus. Natürlich ging es um Wissensmanagement, natürlich ging es um Künstliche Intelligenz. Was ich aber an dieser Stelle ansprechen möchte, ist das "trifft".
"Treffen" bedeutet, dass mindestens zwei beteiligt sind. Und das ist eine "lessons learned" aus dem Webinar: es gibt nicht die eine, einzelne Komponente, die ein KI-basiertes Wissensmanagement erfolgreich macht. Es ist das Zusammenspiel aus verschiedenen KI- (oder auch nicht KI-) basierten Ansätzen, die je nach speziellen Unternehmens-Anforderungen zusammengestellt werden und erfolgreich zusammenwirken sollten.
Das eine Unternehmen hat gut strukturierte, kleine Informationshäppchen in seinem Dokumentenmanagementsystem (was selten der Fall ist). Dann reicht eventuell ein einfacher RAG-basierter LLM-Chatbot, um ein gutes KI-basiertes Wissensmanagement zu etablieren. Andere Unternehmen haben zwar strukturierte, aber umfangreiche Datenmengen in verschiedenen Formaten, wobei Genauigkeit kritisch ist. Dann ist bereits ein vektorisierter RAG-Chatbot sinnvoll. Und das dritte Beispiel-Unternehmen hat hochdynamische, stark vernetzte und spezialisierte Informationsbedürfnisse (was häufig der Fall ist) und hat das Bedürfnis, große, diversifizierte Informationsmengen zentral zugänglich zu machen, wobei Flexibilität erforderlich ist. Dann ist möglicherweise der Einsatz eines Knowledge Graphen mit einer darauf aufbauenden semantischen Suche der richtige Ansatz. Einem Knowledge Graph-Ansatz, bei dem der Graph mittels LLM automatisch generiert werden kann (etwas menschliche Nachbearbeitung ist weiterhin notwendig (ca. 10-20%), was uns Menschen "in the loop" hält.)
Unser Technologiepartner Empolis Information Management hat all diese Komponenten im Portfolio und bereits viel Erfahrung mit dem Zusammenwirken der verschiedenen Ansätze sammeln können. Dies kam auch in dem Webinar wieder deutlich zum Ausdruck. Empolis ist daher im industriellen Umfeld ein "must have seen". Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich die unten verfügbare Aufzeichnung des Webinars an. Sie können sich auch die gezeigten Folien herunterladen. Am 10.Juli wird es in diesem Kontext ein Webinar zum Thema "Wissens-Generierung mittels LLMs/GenAI" geben, buchbar über unsere Homepage.

Comentários